22. Januar 2021
18. Dezember 2020
Wir wünschen Ihnen trotz der aktuellen Situation ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten und Gesundheit für das neue Jahr.
04. September 2020
22. Juni 2020
Wir bieten in Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe ein berufsbegleitendes Zertifikatsstudium "BIM Professional" an.
Erfahren Sie selbst durch praktische Beispiele im Team die BIM-Prozesse und erwerben Sie den Titel „Zertifizierte/r BIM Professional“.
Genauere Informationen & das Anmeldeformular finden Sie unter: https://www.hs-karlsruhe.de/weiterbildung/bim/
Werden Sie Teil dieses visionären Projekts und melden Sie sich gleich für das Wintersemester an.
Wir freuen uns auf Sie!
12. Februar 2020
Unter der Schirmherrschaft des Verkehrsministers Herrn Winfried Hermann verleiht die Virtuelle Akademie A6 in Baden-Württemberg jährlich an Studierende für die besten Abschlussarbeiten mit dem
Schwerpunkt digitales Bauen den BIM-Award.
Mit dem Thema „Modellierungsmethoden im Infrastrukturbau für den BIM-Prozess“ hat Herr Oliver Thoma mit seiner Masterarbeit einen wesentlichen Beitrag für die Realisierung von 4D- und
5D-Planungen im konstruktiven Ingenieurbau geleistet. Diese in Kooperation zwischen der Hochschule Karlsruhe und der BUNG Ingenieure AG betreute Abschlussarbeit wurde mit dem 2. Preis
ausgezeichnet.
Wir gratulieren Herrn Oliver Thoma zu seiner außerordentliche Leistung!
20. Januar 2020
Start der neuen Vertiefungsrichtung Infrastrukturbau und Zertifikat buildingSMART
Karlsruhe, München, Heidelberg. Bereits zum fünften Mal verabschiedet das berufsbegleitende Zertifikatsstudium BIM – Building Information Modeling der Hochschule Karlsruhe insgesamt 22 Teilnehmende mit einem Zertifikat zum BIM-Professional. Erstmals konnte in Kooperation mit der BUNG Ingenieure AG auch die Vertiefung Infrastrukturbau mit sieben Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen werden. Zum ersten Mal fand auch die zusätzliche Zertifizierung durch buildingSMART in Form einer Prüfung statt. 17 Teilnehmer haben die Chance genutzt und die Prüfung absolviert.
Das Zertifikatsstudium der Hochschule Karlsruhe ragt aus der Gesamtheit der BIM-Weiterbildungsangebote hervor, da die Ausbildung der Studierenden über alle Schritte eines BIM-Prozesses am individuell erstellten Modell erfolgt. Die Teilnehmenden erwerben mit Ihrem Abschluss als BIM-Professional die nötigen Qualifikationen, um die BIM-Methodik fachübergreifend in ihrem Berufsalltag umzusetzen.
Nächster Studienstart ist der 19. / 20. März 2020.
Weitere Informationen zu Studium und Anmeldung sind auf den Webseiten des IWW unter https://www.hs-karlsruhe.de/weiterbildung/bim/ zu finden.
19. Dezember 2019
25. Juli 2019
Beim diesjährigen EIPOS-BIM-Forum am 27. September 2019 in Dresden möchten auch wir dazu beitragen, den Mut zur Veränderung anzuregen.
Einer unserer Building Information Modeling (BIM) Experten, Herr Dipl.-Ing. Tobias Hein, wird uns hier vertreten und einen spannenden Vortrag über unsere fundierten Erfahrungen im Bereich BIM halten und somit den Mehrwert von BIM für Infrastrukturprojekte aufzeigen.
Die anschließende Austauschrunde soll allen Begeisterten die Chance eröffnen, die Thematik spezifisch zu vertiefen und neue Sichtweisen zu erhalten.
Weitere Informationen können Sie gerne dem Flyer entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
23. Juli 2019
Das Building Information Modeling (BIM) mit dem 3D-Modell als zentralem Element, definiert sich durch eine digitale
Planungsmethodik mit der Vernetzung von Informationen und Beteiligten, gepaart mit den modernen IT-Systemen und Technologien.
Aufgrund dieser vorteilhaften Wertschöpfung widmen wir dem Bereich BIM eine ganz besondere Aufmerksamkeit und bieten in
Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe ein berufsbegleitendes Zertifikatsstudium an.
Erfahren Sie selbst durch praktische Beispiele im Team die BIM-Prozesse und erwerben Sie den Titel „Zertifizierte/r BIM Professional“.
Genauere Informationen können Sie gerne dem beigefügten Flyer hierzu entnehmen.
Werden Sie Teil dieses visionären Projekts. Wir freuen uns auf Sie!
19. Juli 2019
Wir suchen für unser Haupthaus in Heidelberg sowie bundesweit für unsere Zweigniederlassungen
01. Juli 2019
BUNG Ingenieure AG | Zweigniederlassung Stuttgart
König-Karl-Straße 43 | 70372 Stuttgart
infostuttgart@bung-ag.de
28. Mai 2019
Seit einigen Jahren sind wir mit verschiedenen Niederlassungen an der Umgestaltung der Hamburger Autobahnen beteiligt. Das nun in die Bauphase eintretende Projekt für einen Lärmschutztunnel über der A7 im Bereich Altona hat es mit seinem komplexen Bauablauf nicht nur zum BIM-Pilotprojekt für die Bauablaufplanung geschafft, es wurde auch Teil des öffentlichkeitswirksamen Pressetermins der Stadt Hamburg zur Koordination städtischer Baustellen. Mit der digitalen Arbeitsweise kann BUNG somit zu einem besseren Projektverständnis in der breiten Öffentlichkeit sorgen und Animationen und Grafiken aus dem Planungsmodell ableiten.
29. April 2019
Bei dem Tunnel nach Ober-/Untertürkheim sind die Vortriebsarbeiten auf der Zielgeraden angelangt. Nachdem die beiden Röhren vom Zwischenangriff Wangen zum Hauptbahnhof bereits durchgeschlagen sind und der Neckar mit allen vier Röhren erfolgreich unterquert wurde, stellen die verbleibenden Abschnitte in Ober- und Untertürkheim noch einmal eine Herausforderung für die Tunnelbauer dar.
Zusätzlich stellt sich dem Vortrieb nach Untertürkheim im Bereich des Benz-Platzes ein Gründungspfeiler des Benz-Steges in den Weg. Die Abfangung der betroffenen Stütze ist bereits hergestellt und auch bei den benachbarten Stützen sind die Stahlkonstruktionen mit Hydraulikzylindern installiert.
ln den nächsten Tagen wird der erste Gewölbeschalwagen in Betrieb genommen und die lnnenschale betoniert. Die Bilder geben einen Einblick in das aktuelle Geschehen auf der Baustelle.
11. Februar 2019
Erste Bilder vom Baubeginn
7. Dezember 2018
Zur traditionellen Barbarafeier am hatte die ATCOST21 am 4. Dezember auch in diesem Jahr wieder nach Stuttgart zur gemeinsamen Feier von Los 1A – Fildertunnel – und Los 1B – Zuführung Ober- und Untertürkheim – eingeladen.
Veranstaltungsort für die stimmungsvolle Feier war in diesmal das Verzweigungsbauwerk Hbf Süd.
Dies war eine gute Gelegenheit für unseren Kollegen Georg Pintar, verantwortlicher Planungsleiter der iC consulenten – unserem geschätzten Partner in der Planungsgemeinschaft PG S21 – sich von der Umsetzung der vom Planungsteam in Salzburg erstellten Ausführungsplanung vor Ort zu überzeugen. „Perfekt“ lautete dann sein Urteil über die Arbeit der Mineure von ATCOST21 unter der Leitung von Hannes Hagenhofer.
26. November 2018
Die BUNG Ingenieure AG plant im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe den Ausbau der A 5 zwischen der AS Walldorf/Wiesloch und dem AK Walldorf. Mit im Planungsumfang enthalten ist der Umbau des AK Walldorf inklusive der Halbdirektrampen Karlsruhe – Mannheim und Heidelberg – Heilbronn, die die Leistungsfähigkeit des AK Walldorf erheblich verbessern werden.
17. Oktober 2018
BUNG Ingenieure AG | Zweigniederlassung Hamburg | Dipl.-Ing. Christian Kotz-Pollkläsener
Banksstraße 4 | 20097 Hamburg | infohamburg@bung-ag.de
10. Oktober 2018
Der Hessische Innenminister Peter Beuth und Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms haben am 27. August 2018 den Grundstein für das neue Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach gelegt.
Nach aktueller Planung soll das von Goldbeck gebaute Gebäude 2021 bezugsfertig sein und Platz für etwa 900 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Polizeipräsidiums bieten.
Der Gebäudekomplex mit einer Nutzfläche von rund 35.700 Quadratmetern wird neben modernen Büroflächen unter anderem Bereiche für die Polizeisondertechnik, Kfz- und kriminaltechnische Untersuchungshallen, Labore, Gewahrsamsbereiche und ein Polizeirevier beherbergen. Auch eine Kindertagesstätte und eine Kantine sind Bestandteile des neuen Geländes. Alle Bereiche verfügen über modernste Gebäudetechnik, die für niedrige Betriebskosten sorgt und hohe Umweltstandards sichert.
Die Baukosten von rund 162 Millionen Euro trägt der private Investor - Goldbeck Public Partner GmbH aus Bielefeld mit dem Investmentpartner Amber Infrastructure GmbH aus München. Zudem übernimmt die Unternehmensgruppe Goldbeck neben dem Bau auch den Betrieb des Gebäudes für 30 Jahre.
Die BUNG Ingenieure AG freut sich die langjährige Zusammenarbeit mit Goldbeck weiterzuführen. Unser Heidelberger Büro bearbeitet die Tragwerksplanung der ca. 200 x 50m große Tiefgarage sowie die Gründung der nicht unterkellerten Bereiche.
9. Oktober 2018
10 Monate nach Baubeginn erfolgte am 4.10. das Einschwimmen des neuen Brückentragwerks der 500 Tonnen schweren Hafenmundbrücke an seinen Bestimmungsort in der Einfahrt zum Gelsenkirchener Stadthafen.
In der Endlage erfolgen nun die Arbeiten zur Herstellung der Stahlverbund-Fahrbahnplatte, der Abdichtung und des Fahrbahnbelages sowie die Montage der übrigen Brückenausstattung.
Damit kann der von uns geplante Ersatzneubau in Form eines Stahl-Netzwerkbogens mit einer Stahlverbund-Fahrbahnplatte voraussichtlich termingetreu Anfang 2019 dem Verkehr übergeben werden.
24. September 2018
Unsere Beteiligungsgesellschaft BUNG Slovensko ist der federführende Partner in einer INGE für die Bauüberwachung des Autobahnneubauprojektes D3 Cadca – Svrcinovec in der Slowakei. Mit dem Werk wurde die ARGE Strabag – PORR – Hochtief beauftragt.
Die neue Autobahn verbindet drei Länder: Slowakei, Tschechien und Polen. Die Autobahnabschnitt D3 Cadca – Svrcinovec hat eine Länge von 5,7 km im hügeligen Gebiet mit teilweise 25⁰ Neigungswinkel. Die Autobahn ist ein wesentliches Teil der europäischen Korridor Nr. VI: Danzig (Gdansk) – Warschau (Warszawa) – Kattowitz (Katowice) – Skalite – Cadca – Zilina.
Das Projekt beinhaltet u.a. 19 Stahlbetonbrücken in einer Gesamtlänge von 3.563 m
19. September 2018
Elektrisch betriebenen Hybrid-Oberleitungs-Lkw - eWayBW heißt das Pilotprojekt!
Auf einer ca 18 km langen Strecke auf der B462 bei Rastatt werden zwei Abschnitte mit eine Länge von insgesamt 6 km elektrifiziert. Lkws, die mit der entsprechenden Technik ausgestattet werden, können über die Oberleitungen Strom beziehen. Gleichzeitig wird eine Batterie aufgeladen, die dem Lkw eine emissionsfreie Weiterfahrt nach Beenden der Oberleitung ermöglicht.
Die BUNG Ingenieure AG wurde beauftragt, die Maßnahme für das Land Baden-Württemberg zu steuern, zu planen und deren Bau zu überwachen.
Im Zuge der frühen Öffentlichkeitsarbeit war es zu dem unsere Aufgabe, die Planung in Form von Visualisierung (Bild und Film) für die Bürgerschaft aufzuarbeiten.
Ziel ist die Durchführung eines realitätsnahen elektrischen Betrieb von Hybrid-Oberleitungs-Lkw, um bisherige Erkenntnisse zu erweitern. Eine wissenschaftliche Begleitforschung wird vor allem Aspekte der Energieversorgung sowie Auswirkungen auf Lärm, Luftschadstoffe und straßenplanerische Maßnahmen untersuchen. Außerdem wird die Technik des oberleitungsbetriebenen Straßengüterverkehrs mit dem Schienengüterverkehr im Bereich der Pilotstrecke verglichen.
Mehr auch unter www.ewaybw.de
5. September 2018
Ein aktueller Artikel zur Kombilösung Karlsruhe in der ADAC-Motorwelt 9/2018, Seite 90/91
1. September 2018
Unsere Beteiligungsgesellschaft BUNG Slovensko s.r.o. ist mit der Bauüberwachung der Stadtumfahrungsautobahn mit einem zweiröhrigen Autobahntunnel im Rahmen einer INGE beauftragt. Der Tunnel ist 2.244 m lang und wird 2021 in Betrieb gesetzt. Die Gesamtlänge der Stadtumfahrung beträgt 7,9 km
31. August 2018
23. August 2018
Der Artikel ist im Oktober 2015 unter KOMUNALtopinform erschienen
9. August 2018
Die Durchschlagfeier am Fildertunnel war eine sehr gelungene Veranstaltung mit einer beeindruckenden Lasershow auf dem Schild der Bohrmaschine
27. Juli 2018
Die Ingenieure von Straßen.NRW. haben am 14. Juni 2018 die Varianten für den sechsstreifigen Ausbau der A 59 zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und der Anschlussstelle Duisburg-Marxloh vorgestellt.
Sie ist eine von fünf Autobahnausbaumaßnahmen im Raum Duisburg, die in den kommenden Jahren geplant sind: Die A 59 soll zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und der Anschlussstelle Duisburg-Marxloh sechsstreifig ausgebaut werden.
Derzeit ist man in der Vorplanung, in die man frühzeitig die Bürger mit einbindet. Die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung fand in der Gebläsehalle des Landschaftsparks Duisburg-Nord statt.
Der Ausbau der A 59 ist ein Großprojekt der Zweigniederlassung Köln und dem Hauptsitz in Heidelberg. Die vergebenen Ingenieurleistungen werden in der Ingenieurgemeinschaft A 59 BUNG – ILF – Schimetta erbracht.
22. Mai 2018
16. April 2018
Bohren, Buddeln, Sprengen - Maschinen am Ende des Tunnels
Im Zuge der Großbauprojekte „Wendlingen-Ulm“ und „Stuttgart 21“ sollen in Süddeutschland zahlreiche neue Eisenbahntunnel entstehen. Drei davon werden nach Fertigstellung zu den längsten Tunneln des Landes zählen. Dazu gehört auch der mehr als acht Kilometern lange zweiröhrige Albvorlandtunnel in Kirchheim unter Teck. Doch die riskanten Sprengungen und Bohrungen in den unterirdischen Verkehrswegen erfordern eine sorgfältige Organisation. Wird das Bauvorhaben wie geplant umgesetzt werden können? Quelle: welt.de
14. März 2018
Weitere News finden Sie auf unserer Facebook-Seite. Besuchen Sie uns.