Unterirdische Streckenführungen zum Ausbau von Bahn- und Straßennetzen tragen entscheidend zur langfristigen Verkehrsentlastung bei. Sie zu bauen oder zu sanieren, ist eine hochkomplexe Aufgabe
mit vielfältigen Anforderungen an die Bautechnik. Ob Absenktunnel, Tunnel in offener oder bergmännischer Bauweise wie Spritzbetonbauweise oder maschinelle Tunnelvortriebe – unsere
Ingenieurdienstleistungen für Tieflagenbauwerke und unterirdische Projekte sind umfangreich und gestützt auf die Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten.
Um Tunnelbauwerke zu planen und zu bauen, sind umfangreiche Kenntnisse der Disziplinen Geologie, Boden- und Felsmechanik, Tragwerksplanung und auch der Anforderungen der verschiedenen
Verkehrsträger erforderlich. Diese greifen nahtlos mit dem Bau- und Projektmanagement ineinander.
Für den Betrieb von Tunnelbauwerken spielen darüber hinaus die Risiken bei der Nutzung eine wichtige Rolle. Sicherheitsanalysen und Risikobetrachtungen helfen, diese einzuschätzen und den Umfang der betriebstechnischen Ausstattung festzulegen. Unsere Experten sind auf diesem Gebiet führend und an der Erstellung und Optimierung der geltenden Richtlinien beteiligt. Als Sicherheitsbeauftragte sind wir für viele Tunnelanlagen im Einsatz.
Tunnelbau:
Machbarkeitsstudien | Objekt– und
Tragwerksplanung in allen Leistungsphasen |
Statisch-konstruktive und tunnelbautechnische
Prüfung | Überwachung der Ausführung
Tunnelsicherheit:
Sicherheitsgutachten | Sicherheitsdokumentationen |
Risikoanalysen | Gesamtsicherheitskonzepte | Alarm- und Gefahrenabwehrpläne
Straßen– und Eisenbahntunnel:
Spritzbetonbauweise | offene Bauweise |
Maschineller Vortrieb | Absenktunnel
Weitere unterirdische Anlagen:
Rettungsstollen | Kavernen | Schachtanlagen
„Tunnelbau ist komplex, interdisziplinär und innovativ. Wir freuen uns, Sie bei diesen anspruchsvollen Aufgaben mit unserem Team unterstützen zu dürfen“.
Werner Riepe, Abteilungsleiter