Durch den geplanten und mit dem BMVBS abgestimmten stufenweisen Ausbau des Standortes Duisburg zu einer Drehscheibenfunktion im Containerumschlag aus den Seehäfen und einer optimalen Vernetzung mit den regionalen Containerumschlaganlagen ist die bautechnische und betriebliche Umgestaltung des Bahnhofes in mehreren Ausbaustufen erforderlich.
In der 1. Ausbaustufe erfolgte die Umrüstung der Leit- und Sicherungstechnik von mechanischen Stellwerken auf EOW- und Spurplantechnik (TMC-Rastw).
In der 2. Ausbaustufe erfolgte der Neubau einer 10-gleisigen Zugbildungsanlage mit Anpassung der Einfahrgruppe und Neubau eines Durchfahrgleises.
Die Realisierung des Mega-Hubs im Bf Duisburg-Ruhrort Hafen stellt die
3. Ausbaustufe dar und besteht aus sieben Umschlaggleisen und zwei Portalkränen für den Vertikalumschlag von Containern und Wechselbehältern. Weiter ist eine Möglichkeit zur Erweiterung der
KV-Drehscheibe um eine Sortieranlage zum Längstransport von Ladeeinheiten mittels eines fahrerlosen Transportsystems (FTS) eingeplant.
Auftraggeber:
DB Netz AG, Anlagenplanung,
NL West
Baukosten:
Neubau Zugbildungsanlage:
ca. 25.000.000 €
Neubau KV-Drehscheibe:
ca. 45.000.000 €
Bauzeit:
Neubau Zugbildungsanlage:
2009 – 2011
Neubau KV-Drehscheibe:
2011 - 2013
Leistungen:
Projektsteuerung, Projektstufen 1 - 5 nach AHO und den Handlungsbereichen A – E
Unterstützung der Projektleitung in bautechnischen Angelegenheiten
Durchführung des Plan- und Nachtragsmanagements